Auch Senioren ohne viel digitales Vorwissen sind dabei. Sie lernen mit der App wie Digitales funktioniert. Und das in einer sicheren Umgebung, in der nichts schiefgehen kann.
Hier startet alles. Die Haus-Ansicht ist vergleichbar mit einem Hauptmenü bei klassischen Programmen.
Nach dem Tipp auf einen Raum kann man Inhalte (durch Möbelstücke visualisiert) auswählen.
Inhalte sind einfach zu nutzen. Falls etwas mal nicht klar ist hilft Otto, der digitale Hausmeister.
Wir haben die lodomo-App mit Senioren zusammen gestaltet. Dabei ist folgendes wichtig:
Nicht zu vergessen: Das Ganze soll auch Spaß machen!
Spiele machen Spaß und können aktivieren. Deshalb gibt es davon einige in der App.
Videos zu verschiedenen Themen wie Wissen und Sport sind in der App, so wie die Mediatheken des ÖRR.
Otto hilft bei jeder Frage zu Inhalten auf Lodomo. So kann sich der Nutzer das meiste selbst beibringen.
Mit unserer App für Angehörige sind Verwandte einfach zu erreichen.
Diese können sehen, was in der Einrichtung passiert und am Leben der Senioren teilhaben.
So gibt es weniger Einsamkeit!
Lassen Sie sich Lodomo in einem persönlichen Termin vorstellen.
Wir finden gemeinsam den größten Nutzen von Lodomo für Sie, Ihre Senioren und Ihre Einrichtungen.
Buchen Sie hier eine persönliche Vorstellung oder schreiben Sie mir über jan@lodomo.de
Gamification beschreibt die Anwendung spieltypischer Prinzipien im spielfremden Kontext.
Konkret heißt das: Mit Gamification kann Software mehr Spaß machen und motivierender sein.
Wir nutzen dieses Prinzip genau dafür. lodomo fühlt sich spielerisch einfach an und motiviert zum Ausprobieren und Entdecken.